Aktuelles
Bürgerversammlung 2025
Die ordentliche Bürgerversammlung 2025 der Wasserkorporation Wittenbach hat am 31.03.2025 stattgefunden.
Das Protokoll liegt vom 14.04.2025 – 28.04.2025 öffentlich auf der Gemeinde auf.
Kundendienst
Häufige Fragen
Rechnung und Tarife
Die Wasserkorporation Wittenbach lässt Ende Jahr alle Wasserzähler ablesen und stellt aufgrund des individuellen Verbrauchs Akontorechnungen sowie eine Schlussrechnung aus.
Tarif Information 2025
Der Verwaltungsrat der Wasserkorporation Wittenbach hat an seiner Sitzung vom 22. Januar 2025 beschlossen, den Tarif Wasser pro m3 auf 170% zu erhöhen und den Tarif Gebäudezuschlag bei 105% zu belassen.
Nachdem der Gemeinderat die Abwassergebühr mit CHF 1.15/m3, die Entwässerungsgebühr mit CHF 1.35/m3 festgelegt hat, gelten für 2025 die folgenden Tarife:
Wasser pro m3 | 170% | Fr. 1.70 plus 2.6% MwSt |
Gebäudezuschlag auf dem Gebäudezeitwert | 105% | 0.2625‰ plus 2.6% MwSt |
Abwasser pro m3 | Fr. 1.15 plus 8.1% MwSt | |
Abwasser pro Person / Jahr | Fr. 60.00 plus 8.1% MwSt | |
Entwässerungsgebühr / m2 und Jahr | Fr. 1.35 plus 8.1% MwSt |
Leitungsinfos GIS
Ein Geografisches Informations System für die Gemeinde (Gemeinde-GIS) ist nicht nur als System im Sinne der Informatik zu verstehen, sondern insbesondere als ein ganzheitliches Konzept. Es umfasst alle Massnahmen, welche die Beschaffung, Nachführung, Abfrage und Auswertung von raumbezogenen Daten für diverse Anwendungsbereiche der Gemeindeverwaltung ermöglichen.
Das Gemeinde GIS der Gemeinde Wittenbach ist zur Zeit im Aufbau. Die Daten (Pläne, Leitungen, Schieber, Hydranten, Hausanschlüsse, usw.) der Wasserkorporation Wittenbach sind bereits digital erfasst und sind in das Gemeinde-GIS integriert.
Durch die hinterlegte Datenbank können sämtliche Sachdaten von Leitungen, Schiebern, Hydranten, Hausanschlüssen, und Messystemen abgerufen werden. Dies ermöglicht eine Optimierung des Netzunterhaltes.
Das Gemeinde-GIS stellt Hintergrundkarten und -informationen auf verschiedenen Zoomstufen zur Verfügung. Nebst den für die Wasserkorporation relevanten Modulen für
- Wasser
- Abwasser
- Siedlungsentwässerung
deckt das GIS noch folgende Themen ab:
- Landeskarte
- Übersichtsplan
- Orthofoto
- Grundbuchplan
- allgemeine Verwaltungsaufgaben
- weitere Werkleitungskataster
- Raumplanung
Wasserleitungskataster auf Übersichtsplan
Sämtliche Pläne im Format A4 und A3 sind bei folgender Bezugsstelle gratis erhältlich (andere Formate gegen Gebühr):
GIS-Datenausgabestelle
Bauverwaltung Wittenbach
Tel.: 071 292 22 40
Email:
Website Gemeinde Wittenbach
Zahlen + Fakten
Wasserverbrauch pro Einwohner und Tag, in Litern | 220 |
Leitungslänge in km (inkl. Hausanschlüsse) | 92.536 |
Anzahl Abonnenten | 1'596 |
Anzahl Hydranten | 290 |
Anzahl versorgte Einwohner, ca. | 9'800 |
Wasserverbrauchsstatistik 2024 in %
Wasserverbrauchsentwicklung seit 1986
Wasserpreisentwicklung seit 1986
Korporation
Organisation
Rechtsform
Die Wasserkorporation Wittenbach ist eine örtliche Korporation im Sinne von Art. 1 Abs. 2 Bst. D des Gemeindegesetzes sGS 151.2.
Die Organe sind
a) Die Bürgerschaft
b) Der Verwaltungsrat
c) Die Geschäftsprüfungskommission
Gruppenwasserversorgung BHW
Die Wasserkorporation Wittenbach ist Teil der Gruppenwasserversorgung BHW. Die Wasserkorporationen der Gemeinden Berg, Häggenschwil, Roggwil, Waldkirch und Wittenbach haben sich zu dieser Dachorganisation zusammen geschlossen, um Synergien zu nutzen und eine wirtschaftliche und sichere Wasserversorgung zu gewährleisten.
Anlagen






